Tagesablauf Krippe

Ein Tag bei uns

Jeder Tag ist strukturiert und so gestaltet, dass die Kinder täglich wiederkehrende Rahmenelemente vorfinden, die sie in ihrem Alter für ihr Sicherheitsgefühl und die Orientierungsfähigkeit brauchen.

 

7.00 – 8.00 Uhr:

Alle Frühaufsteher werden am Morgen in einer Sammelgruppe begrüßt und liebevoll entgegen genommen. 

  • Die Kinder werden freundlich begrüßt, damit sie sich willkommen   und angenommen fühlen.
  • Wir gehen auf die Rituale der Kinder und ihrer Familien ein und  erleichtern somit den Abschied.
  • In einem kurzen Tür- und Angelgespräch tauschen wir Informationen aus.

8.00 – 9.00 Uhr:

Um 8.00 Uhr gehen die Kinder mit ihrer Erzieherin in ihre Stammgruppe.

  •  Freispielzeit
  •  ab 8.30 Uhr beim gemeinsamen Frühstück mit bereitgestelltem 
     Angebot an belegten Broten und Getränken teilnehmen.

9.00 Uhr:

Morgenkreis

  • Die Kinder erleben Gemeinschaft und ein wiederkehrendes Ritual
  • Wir schauen, wer heute da ist und wer fehlt.
  • Wir beten und singen gemeinsam und besprechen den Tagesablauf.

9.15 Uhr:

Freispielzeit
Unsere Gruppenräume sind so gestaltet, dass die Kinder täglich ihren individuellen, sicheren Rahmen finden für Bewegung und Erkundung von Materialien. Das Interesse des Kindes, etwas alleine tun zu können, motiviert es zu größeren Anstrengungen. Das pädagogische Fachpersonal ist aufmerksamer Begleiter. Unsere Aufgabe ist es, für die Kinder ein anregungsreiches Umfeld anzubieten, es mit Geduld und kleinen Hilfeleistungen zu ermutigen. Wesentlich ist, dass das Kind möglichst viele Dinge selbst entdeckt. 

Kleingruppenarbeit:

  • 3-4 Kinder
  •  sich neugierig und freudig Neuem zuwenden. Beispielsweise  
     einer Geschichte lauschen,  unbekanntes Material entdecken, Spiel 
     mit Wasser, Bewegungsbaustelle im Flur, malen ...


Bewegung im Freien:

  • Spiel im Garten, Spaziergang. Regen und Matsch können uns nichts anhaben...

10.00 - 11.00 Uhr:

„Entdeckungen im Entenland“
Ab April machen die Kinder, die im September in den Kindergarten wechseln 1x wöchentlich dieses pädagogisches Lernangebot nach Prof. Gerhard Preiß. Eltern werden vorher über die Inhalte informiert.

11.00 – 11.15 Uhr:

Vorbereitungen zum Mittagessen – Hygienische Maßnahmen wie Toilettengang und Hände waschen.

  • Eine beziehungsvolle Pflege ist uns eine Selbstverständlichkeit.
  • Die Pflegesituationen erfüllt nicht nur die Erfordernisse der Ernährung, Sauberkeit und Hygiene. 
  • ​Das Wohlbefinden der Kinder und ein vertrauensvolles Miteinander stehen an erster Stelle.

11.15 Uhr:

 

11.30 - 11.50 Uhr:


12.00 - 13.30 Uhr

gemeinsames Mittagessen mit Tischgebet

 

Abholzeit


Mittagsschlaf
Kinder, die über Mittag bleiben, bereiten sich auf ihre Ruhephase bzw. den Mittagsschlaf vor. Toilettengang,  wickeln, ausziehen.

  • Jedes Kind hat sein eigenes, immer gleiches Bett. Dort liegt das eigene Kuscheltier, Schmusetuch o.ä.
  • In seiner vertrauten Umgebung, mit seiner vertrauten Bezugsperson, kann das Kind nun schlafen.   
  • Es kann träumen und seinen erlebnisreichen Morgen verarbeiten.
  • Das Kind kommt zur Ruhe mit der Sicherheit, dass eine vertraute Bezugsperson jederzeit für es da ist.

13.30 – 14.00 Uhr:

Individuelle Aufwachphase mit pflegerischen Maßnahmen

13.30 - 13.50 Uhr: 

 

14.00 – 15.00 Uhr:

Abholzeit

 

Freispielzeit in Stammgruppe bis zum Abholen der Kinder. Es gibt eine kleine Obstmahlzeit und Getränke.
Fortlaufende Abholzeit in der Bienengruppe bis 14.50 Uhr.


 

Kontakt

Kindertagesstätte St. Nikolaus Pfronten
Am Lerchenrain 1
87459 Pfronten
Telefon: 08363 8092


Öffnungszeiten
Mo bis Fr 7.00 - 15.00 Uhr

Lage und Anfahrt »
© 2023 Katholisches Dekanat Marktoberdorf